Geschrieben am 11 Mai 2012, 17:00 Uhr von Wolfgang Heinrich
Dank INTERNET und Email erhielt ich folgende Nachricht:
“....meine Frau hat die Telefonnummer der Frau H. aus Nümbrecht (ehemals Windeck) erhalten. Es ist die Mutter des A. H., und sie war mit der Ex-Frau von Schuppner befreundet. Sie hat wohl auch noch ein von Schuppner gemaltes Portrait. Frau H. weiss bestimmt eine Menge aus der Zeit zu erzählen (Tel. 02293/90…). Falls Sie Kontakt zu Frau H. aufnehmen wollen, können Sie sich gerne auf meine Frau beziehen.”
Das habe ich getan und auch Kontakt zum Sohn der Frau H. aufgenommen.
Schon ganz kurze Zeit später bekam ich die Fotos der folgenden beiden Madonnen-Bilder:
a>
a>
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 10 Mai 2012, 17:41 Uhr von Wolfgang Heinrich
Schon im Juni 2011 bekam ich von einem „einsam gelegenen Bauernhof“ folgende
Email:
Wir sind über “Schuppner” auf Sie gestoßen.
Angeblich war Schuppner als Kriegsgefangener hier auf dem Hof unserer Vorfahren und hat dort auch ein paar Bilder gemalt.
Wir haben aktuell 2 Bilder mit Mädchenköpfen. (Anmerkung: Madonnen-Köpfen) Diese sind signiert und stammen demzufolge aus 43. (1943)
Beim Aufräumen / Ausräumen haben wir diese entdeckt, entstaubt und jetzt hängen sie im Flur.
a>
Ein Detail mit Signatur:
a>
Aus etwas anderer Perspektive fotografiert: (zum Vergrößern anklicken!)
Die andere Madonna:
a>
So derb sehen schöne Bilder manchmal auf der Rückseite aus:
a>
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 7 Mai 2012, 23:29 Uhr von Wolfgang Heinrich
Email von Dienstag, 21.02.2012:
“Seit längerer Zeit verfolge ich ihre Artikel über den Maler Robert Schuppner.
Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit und das Glück 2 Werke um die Zeit 1960 von Schuppner zu erwerben. Diese Werke werden mir diese Woche übergeben.
Ich sende Ihnen aber trotzdem vorab zwei Abbildungen der Werke.”
M. Gelhausen
a>
a>
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 7 Mai 2012, 00:28 Uhr von Wolfgang Heinrich
Am 23. März 2012 bekam ich folgende Email:
“.....zufällig bin ich durch einen Möbelkauf im Antiquitätenhandel in den Besitz eines Bildes von Robert Schuppner gelangt. Es handelt sich dabei um ein frühes Landschaftsbild (1924?) “In der Mark” (siehe Anlage).
Da ich keine Beziehung zu diesem Maler und auch nicht zum Motiv habe, würde ich es gern abgeben.
Können Sie mir vielleicht weiterhelfen, wer oder welche Galerie Interesse an dem Bild hätte?”
a>
Wenn Sie das Bild kaufen wollen, dann bitte ich Sie um eine Email mit Angabe von Anschrift und Tel.-Nr., damit ich die Daten dann an die Anbieter weitergeben kann. Email an: post@wolfgangheinrich.de
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 6 Mai 2012, 11:06 Uhr von Wolfgang Heinrich
Ende April 2012 wurde mir über Handy und iphone dieses wunderschöne Porträt einer Frau angeboten.
Das Bild ist etwa 30 × 35 cm groß, signiert “Schuppner 1939”.
Wenn Sie das Bild kaufen wollen, dann bitte ich Sie um eine Email mit Angabe von Anschrift und Tel.-Nr., damit ich die Daten dann an die Anbieter weitergeben kann. Email an: post@wolfgangheinrich.de
a>
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 31 März 2011, 01:50 Uhr von Wolfgang Heinrich
Vor wenigen Tagen meldete sich Dr. Bernd Reifenrath – Hausarzt im Ruhestand – aus Hamm an der Sieg per Email und berichtete, dass er drei Bilder von Schuppner besitze.
Zwei der Kunstwerke sind aus einer späten Schaffensperiode. Sie sind sehr abstrakt gemalt und weisen kein Entstehungsdatum auf. Eines der beiden sehen Sie hier:
Bild ohne Titel
a>
Dagegen ist das Kinderporträt ganz genau zuzuordnen. Es zeigt Bernd Reifenrath als Dreijährigen.
a>
Die Signatur auf dem Bildrand ist der eindeutige Beleg dafür.

a>
Zwischen dem Gesicht auf dem Gemälde und dem heutigen Konterfei liegen 66 Jahre.
a>
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 18 Februar 2011, 18:27 Uhr von Wolfgang Heinrich
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 4 Februar 2011, 17:56 Uhr von Wolfgang Heinrich
Meine Suche nach Bildern des 1966 verstorbenen Malers Robert Schuppner war noch einmal erfolgreich.
Am 24. Januar 2011 durfte ich bei Frau K. in Hennef zwei leicht beschädigte Bilder in Augenschein nehmen. Sie hat diese Kunstwerke zusammen mit einem betagten, renovierungsbedürftigen Haus in Eitorf von einem älteren Herrn käuflich erworben. Wenig beachtet hingen die Bilder dort an den Wänden. Da Frau K. selbst an Kunst interessiert ist – aber nicht unbedingt mit Schuppner etwas anzufangen wusste – hat sie die Bilder nicht entsorgt, sondern in angemessenen Räumen neu aufgehängt.
a>
Die Bilder sind auf sehr einfachem Untergrund (Rauhfasertapete, Pappe) gemalt.
a>
Bild ohne Titel
a>
a>
Bild ohne Titel
a>
Es ist nicht bekannt, aus welchem Jahr sie stammen. Aber auf der Rückseite des großen Bildes befindet sich ein Aufkleber, der Auskunft über den Rahmenhersteller gibt. Diese Firma gibt es heute noch. Es ist die
Kunsthandlung Goyert in KÖLN.
Klick auf den “Aufkleber”
Vielleicht lässt sich mit ihrer Hilfe die Spur zu weiteren Bildern aufnehmen. Ein erstes Telefongespräch mit der Firma bringt leise Hoffnung.
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 20 Oktober 2010, 15:24 Uhr von Wolfgang Heinrich
a>
Spanien – (50 × 50 cm – Ölfarbe auf Leinwand)
Kategorie: Malerei, Malerei |
Geschrieben am 2 Oktober 2010, 13:44 Uhr von Wolfgang Heinrich
a>
Bodenschätze – (50 × 50 cm – Ölfarbe auf Leinwand)
Kategorie: Malerei, Malerei |